
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin 640 – so geht’s
Autarkes Reisen mit einer Thetford-Kassettentoilette funktioniert in der Praxis nicht. Bereits die Umstellung auf den flexaport Trenntoiletten-Einsatz brachte uns viel mehr Freiheit. Mit dem Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin soll nun noch mehr Freiheit und Komfort mit auf Reise gehen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet den Einbau der Trockentrenntoilette im Adria Twin und unsere ersten Erfahrungen mit der Perfect Van Trockentrenntoilette (TTT).
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – unsere Evaluation einer Trockentrenntoilette
Der Markt bietet Dir einige Anbieter für das Umrüsten einer Thetford-Kassettentoilette hin zur Trockentrenntoilette. Wir begutachteten die drei Produkte „Arwinger„, „Toni TT“ und „Perfect Van“ im Detail. Alle drei Anbieter können eine C220 / 223 Thetford im Adria Twin hin zur Trenntoilette umrüsten. Die Unterschiede liegen einerseits beim eigenen Anforderungsprofil und andererseits in herstellerbezogenen Lösungen. Letztlich trennen alle den Feststoff und den Urin in separate Behälter. Bei den Systemen von Arwinger und Toni TT ist der Eingriff in die bestehende Thetford-Umgebung klar geringer und der Einbau einfacher. Auch der Rückbau zur Thetford Chemietoilette ist einfacher.
Weshalb entschieden wir uns für das Perfect Van TTT – System? Die Lösung von Perfect Van nahm unsere Anforderungen am ehesten auf. Die leicht grösseren Urin-und Feststoffbehälter, die Möglichkeit den Wasseranschluss gleich für eine Aussendusche zu nutzen, die Funktionalität und Ästethik sowie eine klare Lösung für unseren bestehende SOG-Abluftanlage gaben den Ausschlag. Preislich endeten wir auch mit dem teuersten Produkt mit der gewählten Konfiguration (mit „Perfect TTT Control-Kit White C220“, „Perfect Van Außenduschenanschluss mit Schlauch und Duschbrause“, dem „Perfect TTT Starter-Kit“ und dem „Perfect TTT SOG Match“). Das ganze Set kostete uns EUR 1466.60 – also doch eine erhebliche Investition.
Was hätten wir uns von Perfect Van als Feature noch vorstellen können? Aus Erfahrung mit TTT’s wäre die Option eines Rührwerkes und in diesem Zusammenhang allenfalls eine schöne passende Lösung für einen kleinen separaten WC-Papiereimer noch interessant gewesen. So liesse sich die Autarkie noch etwas mehr strecken. Aber das Gesamtpaket zum Zeitpunkt des Kaufes sprach für uns dann doch für Perfect Van TTT.
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – der Einbau
Wir liessen uns anlässlich der CMT durch Annette Siegle von Perfect Van zum Einbau in unserem Adria Twin Supreme 640 SGX beraten. Der Einbau im SGX 640 gehöre zu den eher einfachen Umbauten und sei auch in einem youtube-Video dokumentiert. Nun, der Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin ist dann doch nicht ganz so „plug-and-play“, aber letztlich gut machbar. Aber eins nach dem anderen – so geht’s:
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – die Vorbereitung vor Einbau

Als Vorbereitung ist zu empfehlen, dass Du Dir vorgängig alles verfügbare Videomaterial im Internet zum Einbau der Perfect Van TTT für Deinen Camper und Deine Thetford-Umgebung anschaust. Es hilft Dir auf kommende Hürden etwas vorbereitet zu sein und Du findest schon dort Infos zu eventuell nötigem Werkzeug. Überlege Dir auch schon im Vorfeld, ob Du Deine alte Thetford-Toilette je wieder zurückbauen willst oder diese gleich entsorgst. Wenn Rückbau ein Thema ist, dann empfehlen wir Dir, dass Du die Situation vor Ausbau / während des Ausbaues genau mit Bildern dokumentierst und die Schrauben und Teile auch in kleinen Plastiktüten zum richtigen Ort sortierst. Ansonsten wird der Rückbau nach Jahren zum Alptraum.

Der Einbausatz kommt von Perfect Van übersichtlich und gut verpackt an. Die mitgelieferten Anleitungen sind eher generisch und sollen unterschiedliche Einbausituationen abdecken. Lies die Anleitung vorgängig und befasse Dich auch gleich mit den Einbauteilen. Mache Dich darauf gefasst, dass während des Einbauens Du nicht 100%-ig nach der Perfect Van-Anleitung vorgehen kannst. Mehr dazu später …
Wir benötigten für den Einbau diverses Werkzeug. Lege Cutter, Stichsäge, Bohrmaschine mit kleineren Holzbohrern, Set an Kreuzschraubenziehern, Flach- & Kneifzange, Isolierband und Massband bereit. Nun gehts los mit dem Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin!
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Ausbau der Thetford-Toilette
Schalte die Wasserpumpe aus und schalte im Fahrzeug mit dem Hauptschalter am Beifahrersitz den Strom aus. Beginne beim Ausbau wie im Anleitungsvideo von Perfect Van unter youtube für den Adria Twin 640 SGX gezeigt. Zwei Bemerkungen zum Ausbau der Chemietoilette: es ist in der Tat so, dass die Verbindungsschraube am blauen Schlauch nicht herausgezogen werden kann (Video 04:30 min) – dieses Verbindungselement ist in den Schlauch geklebt und muss abgeschnitten werden. Wer keine Aussendusche montiert, muss den blauen Schlauch mit einem Pfropfen verschliessen.

Solltest Du bereits eine SOG-Abluftanlage verbaut haben, schneide die Kabel nicht vorschnell ab. Lass vorerst den Kabelstrang einfach mal so wie es mit der Thetford-Toilette verbaut war. Das Ablängen der stromführenden Kabel des SOG-Lüfters soll erst nach definitiver Platzierung der Konsole für die Tankbeleuchtung im Kassettenschacht erfolgen.
Der schwarze Abluftschlauch (Video 06:35 min), welcher an der Thetford-Toilette verbaut ist, kannst Du später idealerweise bei Nichtgebrauch mit zB. dem PerfectVan-Lüfter einfach unter den Sockelboden schieben. Bei uns wird später die Perfect-Van TTT mittels der schon vorhandenen SOG-Anlage entlüftet und dieser Schlauch hat dabei keinen Einsatzzweck mehr.
Der Ausbau der effektiven Thetford-Toilette ist unkompliziert. Mit Cutter die Silikondichtung rund ums WC-Gehäuse durchtrennen und alle Schrauben am Kassettenschachtboden und Rahmen lösen und danach die Thetford-Toilette vom Sockel heben. Wer die Thetford-Toilette vielleicht wieder einbauen will, ist bei diesem Schritt mit Dokumentieren des Ausbaus gefordert.

Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Vorbereitungen für den Einbau
Perfect Van zeigt in der Anleitung und dem Video den unmittelbaren Einbau der Perfect Van TTT – aber das funktioniert nicht. Einerseits ist der Ausschnitt für das Einschieben des Feststoffeimers zu klein und andererseits sitzt die Toilette nicht stabil auf dem alten Podest im Adria Twin. Dazu waren Anpassungen am Holzausschnitt und eine Auflage für die Toilette auf dem Podest nötig.


Den Ausschnitt für das Einschieben des Feststoffeimers kannst du am Besten einzeichnen, wenn die Perfect Van TTT kurz eingesetzt wird und Du dabei gleich testen kannst, ob bei Dir der Feststoffeimer auch nicht durchgeschoben werden kann. Es ist insbesondere die leichte Rundung oben im Ausschnitt zu begradigen, damit später der Feststoffeimer durch die Serviceklappe durchgeschoben werden kann. Achte dabei darauf, dass nicht zu viel weggesägt wird und später noch genug Rahmen für das Verschrauben der TTT vorhanden ist.
Das Problem mit der instabilen Auflage lösten wir mit dem Aufschrauben einer einfachen Holzleiste auf dem Podest. Ohne diese Leiste liegt die Perfect Van TTT nur auf dem dünnen Plastikrahmen der vorgeformten Dusch-/WC Wanne im Adria auf. Das Ganze wackelte ohne diese Unterlage bei Belastung und der Rahmen schloss nicht bündig mit der Rückwand im WC/Bad ab. Die Unterlage fängt nun die Last beim Sitzen auf und gleichzeitig wird die TTT genau nivelliert, damit der Abschlussrahmen innen sich sauber an die Rückwand anschmiegt und verschraubt werden kann.
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Verlegen / Anschliessen des neuen Control-Kits
Für diese Arbeit empfehlen wir Dir, die linke seitliche Wand im Servicekasten zu entfernen. Diese lässt sich relativ einfach durch das Lösen der Senkverschraubungen entfernen (siehe markierte Stellen im Bild). Dahinter kommt ein kleiner leerer Raum zum Vorschein mit Zugriff auf die Lochung für das Control-Kit im Bad. Der Einbau als Solches des neuen Control Kits ist einfach. Dazu ist die Anleitung von Perfect Van klar. Achte einfach darauf, dass das mitgelieferte LAN-Kabel einen abgewinkelten Stecker hat und dieser gehört an das Kit im WC (ansonsten hast Du Anschlussprobleme für das Steuerteil mit Licht / Aussenduschesteuerung im Servicekasten). Teste vor fertigem Kabelverlegen die Funktionen im WC und das Steuerteil im Servicekasten.


Der Hohlraum hinter der Abdeckblende kannst Du bestens für das unsichtbare Verlegen der (alten) Kabelstränge verwenden. Die Ausschnitte unten sind gross genug, dass Du das benötigte LAN-Kabel und den Strom für eventuell den SOG-Lüfter gut in den Servicekasten führen kannst. Die Wasserleitung wird danach wieder, wie vorher, aussen an der Abdeckblende angebracht. Überlege schon jetzt, wohin Du letztlich das Control Gehäuse im Servicekasten montieren willst (Platzierung auch abhängig davon, ob die Option „Aussendusche“ oder noch der Perfect Van Lüfter verbaut werden soll).
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Einsetzen und Verschrauben der Perfect Van TTT
Nach diesen Vorbereitungsarbeiten ist der Einbau Perfect Van TTT einfach. Moosgummidichtung an der Abschlussblende anbringen und Verschraubungslöcher am oberen Rahmen des Einschubausschnittes für den Feststoffbehälter beim Testeinsetzen leicht vorbohren. Die TTT einsetzen und am Boden mit den mitgelieferten langen Schrauben befestigen. Abschliessend die Rahmenverschraubung anbringen. Bei uns war es nicht mehr möglich auch seitlich im Rahmen eine Verschraubung anzubringen – der Rahmen war dazu zu dünn.

Wie auf dem Bild zu sehen, konnten alle ursprünglichen Stromkabel für die Thetford Toilette hinter die Blende verlegt werden. Andererseits konnte das Lan-Kabel und die Stromführung für den SOG-Lüfter sauber über die vorhandene Bodenöffnung unten an der Blende an das Control Gehäuse (mit Taster für Licht und Aussendusche) geführt werden. Insgesamt wirklich eine aufgeräumte Installation.
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Anschluss des SOG-Lüfters

Bereits beim Betrieb der Thetford Toilette hatte sich der SOG-Lüfter für die Geruchsreduzierung bewährt. Perfect Van bietet einen einfachen Anschlussadapter für weitere Nutzung des SOG-Lüfters an. Der Abluftschlauch ist lediglich an das Adapterelement aufzustecken und mit dem Urinablaufring des Feststoffbehälters zu verbinden. Die bestehenden 12 V-Kabel der SOG-Lüftung können direkt am Control Gehäuse an der vorhandenen Kabelklemme angeschlossen werden. Dadurch lässt sich die Lüftung im WC am Control Kit ein-/ausschalten. Für die Entleerung wird der SOG-Abluftschlauch einfach kurz vom Lüfter abgezogen.
Im täglichen Gebrauch der Perfect Van TTT würden wir das Verbauen eines Lüfters empfehlen. Gerade im Sommer bei sehr hohen Temperaturen und voller Sonneneinstrahlung auf die Serviceklappe für die Toilettenentsorgung kann etwas mehr Geruch entstehen. Auch starker seitlicher Wind auf die Serviceklappe kann zu einem Luftstrom in der Serviceklappe führen und dann drückt es den Geruch etwas mehr ins Bad. Wer keine SOG-Anlage bereits im Betrieb hat, kann auf das Air-Kit und das dazu passende DoorConnect von Perfect Van zurückgreifen. Alles nicht ganz günstig, aber gerade im Sommer oder bei starkem Wind auf die Seitenklappe kann damit eventueller Geruch beseitigt werden.
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Anschluss der Aussenduscheanschlusses
Die Möglichkeit eines Aussenduscheanschlusses war bei uns schon länger auf der Wunschliste. Mit dem Einbau Perfect Van TTT konnten wir den Duscheanschluss nun sehr einfach umsetzen.
Der Einbau ist unkompliziert. Einzig die Platzierung der Halterung für den Anschluss gilt es zu überlegen, damit die Kupplung für den Schlauchanschluss gut zugänglich bleibt.
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Abschlussarbeiten



Die Abschlussarbeiten beschränken sich auf einsetzen der Membrane im Urintank, damit kein Urin überschwappen kann. Das Isopropanol Reinigungstuch benötigst Du für allfällige Klebereste des Klebesiegels im Urinablauf zu entfernen. Die schwarzen Kleber wären zum Abdecken der Verschraubungslöcher am Boden des Einschubraums. Wenn die Frage auftaucht, wohin die zwei weissen Dichtungsringe gehören … diese sind übereinander gelegt im grossen Deckel für die Verschliessung des Urintanks gedacht.
Einbau Perfect Van TTT im Adria Twin – Erfahrungen und Fazit
Der Einbau ist mit guter Vorbereitung für eine etwas handwerklich begabte Person gut zu machen. Es ist jedoch keine 2-Stunden Umbaugeschichte ! Ein gutes Resultat darfst Du aber letztlich annehmen.
Erfahrungen
Wir hatten die Perfect Van TTT nun seit ein paar Monaten im Einsatz und können folgende Erfahrungen teilen. Die tägliche Nutzung ist echt unkompliziert und auch die Sitzposition für die Frau funktioniert. Der Urintank reicht locker für 2-3 Tage und führt zu null Geruch. Der Feststoffbehälter würde bestimmt für 7 – 9 Tage reichen und wir trennen dazu nicht einmal das WC-Papier. Für das Einstreu-Substrat verwenden wir eine durchsichtige Vorratsdose von IKEA (Modell: IKEA 365+ / 1.3 l Volumen), welche sich wunderbar griffbereit zwischen WC und Rückwand versenken lässt. Beim Einstreuen nicht zu geizig mit dem Substrat – der Feststoff soll wirklich gut abgedeckt sein. WC-Papier idealerweise eher seitlich einwerfen, damit es nicht zuviel Feuchtigkeit ziehen kann. Die Reinigung der Perfect Van idealerweise mit dem mitgelieferten Reinigungsspray durchführen. Wasser in den Urintank ist nicht zu empfehlen – erst dann beginnt Urin einen Geruch zu entwickeln und es bildet sich Urinstein. Den Urintank reinigen wir ab und zu mit etwas Essigreiniger. Das Entsorgen von Urin und Feststoff ist unkompliziert und eine saubere Sache.


Einen Kritikpunkt haben wir: der mitgelieferte Wassersensor hat keine saubere Halterung oben auf dem Urintank. Das Teil knallt während der Fahrt oben auf dem Tank herum. Perfect Van sollte drei kleine selbstklebende Klötzchen mitliefern, damit der Sensorblock fixiert werden kann. Zum Entleeren könnte der Sensor einfach kurz zur Seite gelegt werden.
Wie oben schon angedeutet, würden wir unbedingt einen SOG- oder den Perfect Van Lüfter empfehlen. Das Abtrocknen des Feststoffes ist der Schlüssel für eine (fast) geruchsfreie Trockentrenntoilette. Sehr hohe Hitze oder starker Wind auf die Serviceklappe kann dazu führen, dass ein leichter Geruch entsteht. Sobald der Ventilator zugeschaltet wird, ist die Perfect Van TTT aber geruchlos.
Für die heissen Sommermonate kauften wir bei dm für unter EUR 1 die kleinen Duftpads mit klebbarer Halterung (Produkt: dm Frische-Deo Sensual Fresh, 2 St) – diese sehr kleine Halterung kannst Du unsichtbar unter die weisse Feststoff-Abdeckung kleben und damit wird der Feststoffraum deodoriert. Diese Pads halten gut einen Monat und können für wenig Geld nachgekauft werden. Damit hat unser WC im Sommer immer einen neutralen dezenten Geruch.
Die Aussendusche funktioniert tadellos, ist als gute Lösung für einen Adria Twin Supreme ein echter Gewinn und auch preislich interessant.
Fazit
Würden wir die Perfect Van TTT wieder kaufen? Klares „ja“. Unsere Kriterien an eine Trockentrenntoilette wurden erfüllt, konnten viel mehr Autarkie erlangen und eine wirklich funktionierende Aussendusche realisieren. Eigentlich sollten die Hersteller eine solche Toilettenlösung bereits ab Werk als Option anbieten. Je nach Anforderungsprofil kämen auch die anderen, genannten Anbieter in Frage.